info@alteagroup.company

Diese Website erfüllt das geltende spanische Gesetz über Cookies, indem sie dem Benutzer eine Warnung anzeigt und ihm die Wahl lässt, ob er weiter surfen möchte oder nicht. Außerdem können diese Cookies individuell angepasst werden, so dass der Nutzer entscheiden kann, welche er aktivieren möchte und welche nicht.

Cookie-Richtlinie

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist ein Wert (bestehend aus Zahlen oder Buchstaben), den unsere Website an Ihren Browser sendet und der von diesem gespeichert wird.
Unsere Website kann auf die von ihr selbst gesendeten Informationen zugreifen, vor allem um eine Sitzung durchzuführen, d. h. um Ihre Identifizierung aufrechtzuerhalten und die von Ihnen angeforderten Informationen anzuzeigen.

Wenn Sie sich auf unserer Website identifizieren, muss diese Identifizierung sicher und zuverlässig sein, und dies geschieht mit Hilfe von Cookies.
Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsere Dienste zu verbessern und Ihnen Werbung zu zeigen, die Ihren Präferenzen entspricht, indem wir Ihre Surfgewohnheiten analysieren. Wenn Sie weiter surfen, gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung akzeptieren.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., einer Gesellschaft nach dem Recht des Bundesstaates Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), WHAT 94043, Vereinigte Staaten („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen.

Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Die Datenschutzbestimmungen von Google können unter http://www.google.com/intl/eres/privacypolicy.html eingesehen werden.

Gleichzeitig verwendet der Eigentümer Cookies mit dem Google-Analytics-Dienst für Display-Werbung (Online-Adserving). Bei der verwendeten Google Analytics-Funktionalität handelt es sich um die Remarketing-Funktionalität. Andere Anbieter von Online-Werbung, einschließlich Google, zeigen unsere Anzeigen auf Internetseiten an. Diese Website und andere Anbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies von Erstanbietern (z. B. das Google-Analytics-Cookie) und Cookies von Drittanbietern (z. B. das DoubleClick-Cookie) in Kombination, um auf der Grundlage früherer Besuche der Website zu informieren, zu optimieren und Anzeigen zu schalten.

Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und Anzeigen im Google Display-Netzwerk mithilfe des Anzeigenvorgaben-Managers individuell anpassen. Wir laden die Nutzer ein, das Google Analytics Opt-out Browser Add-on zu verwenden.


Wenn Sie nicht möchten, dass wir die notwendigen Cookies installieren, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, erfahren Sie hier, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern deaktivieren können:

Deaktivieren Sie Cookies in Google Chrome:
Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Browser-Symbolleiste.
Wählen Sie Einstellungen.
Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen.
Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen…“.
Wählen Sie im Abschnitt „Cookies“ die Option „Keine Speicherung von Daten von Websites zulassen“. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Auswahl dieser Option nicht direkt auf die meisten Websites zugreifen können, die die Verwendung von Anmeldedaten erfordern.

Deaktivieren Sie Cookies im Internet Explorer:
Öffnen Sie den Internet Explorer.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und schieben Sie dann unter Einstellungen den Schieberegler ganz nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder ganz nach unten, um alle Cookies zuzulassen, und klicken Sie dann auf OK.
Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie verhindern, dass bestimmte Websites korrekt angezeigt werden.

Deaktivieren Sie Cookies in Firefox:
Klicken Sie im oberen Bereich des Firefox-Fensters auf die Schaltfläche Firefox und wählen Sie Optionen.
Wählen Sie den Bereich Datenschutz.
Wählen Sie im Abschnitt „Firefox kann“: Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies akzeptieren.
Klicken Sie auf OK.

Cookies in Safari deaktivieren:
Wenn Sie Cookies im Safari-Browser deaktivieren möchten, gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie im Bereich Datenschutz die Option Cookies blockieren.